|
![]() |
|
![]() |
![]() |
Da es genug gute Seiten über
Krankheiten gibt, möchte ich mich hier auf Krankheiten beschränken, die
ich bisher in meinem Schwarm hatte und wie ich sie gegebenenfalls behandelt habe.
Augentumore
Wellidame Jule erkrankte an
Augentumoren.
Bauchdeckenbruch Am Tag, als ich es entdeckte
Einen Tag später
Erfahrungsbericht: Bindehautentzündung (eitrig) Mein kleiner Liese hatte
eine eitrige Bindehautentzündung. Zu Beginn der
Behandlung.
Nach 5 Tagen Tropfengabe war das Auge wieder in Ordnung.
Erfahrungsbericht: GLS/Megabakterien Bisher habe ich über diese schrecklich Krankheit nur gelesen. Im März 07 erkrankte meine Dori an Megas. An ihrem Verhalten (trockenes würgen, ohne zu spucken) vermutete ich Megas oder Trichomonaden. Laut Tierarzt war Dori gesund, ich solle ihr Korvimin geben, daß ich ja immer da habe. Also war ich guter Dinge und dachte, es wäre eine vorübergehende Unpässlichkeit. Dori ging es nach ein paar Tagen immer schlechter und wir fuhren nochmal zu Tierarzt. Nun wurden Megas festgestellt. Ich bekam das Mittel Itrafungol, daß ich ihr 10 Tage geben sollte. Ich wusste ja, daß Mittel gegen Megas ist Ampho Moronal. Aber der Tierarzt (Vogelkundig) sagte, Itrafungol wäre besser. Ich habe dem Tierarzt vertraut. Dori wog beim Tierarztbesuch 31 Gramm. Das Gewicht hielt sie erst aber dann baute sie immer weiter ab, bis auf 26 Gramm. Leider weiß ich Doris Normalgewicht nicht. Aber ich denke mal, weil sie sehr klein ist, wird sie ca. 38 Gramm gehabt haben. Bei einen normal großen Welli, wären 26 Gramm fast tödlich gewesen.Ein Bekannter bot mir an, Ampho Moronal zu schicken, ich nahm dankend an und hoffte das Mittel ist am nächsten Tag da. Es war kurz vor Ende, ich überlegte schon, Dori erlösen zu lassen. Es muß furchtbar sein, zu verhungern, obwohl man isst. Das Ampho Moronal war am nächsten Tag da und die Behandlung begann. Nach 14 Tagen, zweimal täglich Ampho Moronalgabe, wog Dori 35 gramm. Ich päppelte sie in der gesamten Zeit mehrmals täglich mit einem frisch zubereiteten Brei aus Eigelb, Thymiantee und gequollenen Hafer, den sie gerne futtert. Auch Schmelzflocken angerührt mit Thymiantee nimmt sie sehr gerne, wenn ein paar gequollen Haferkörner darunter gemischt sind. Dazu halbreife Hirse und mehrmals täglich Rotlicht. Leider ging mir die halbreife Hirse aus und ich bot ihr normale rote Hirse an. Von den trockenen Körnern hat sie anfangs gewürgt. Es sah aus, als würgt sie die Körner hoch um sie selbst nochmal zu befeuchten. Nun würgt sie zum Glück nicht mehr und sie futtert eifrig davon. Später erfuhr ich, daß Apfelessig sehr gut bei Megas ist, sauer mögen Megas nicht. Ich habe den Apfelessig vorsichtshalber aus dem Reformhaus geholt und sie bekommt 2 ml auf 50 ml Wasser. Mittlerweile nimmt sie auch wieder das normale Futter zu sich, ich bin so froh. Die ganze Zeit ist ihr Partner Niki mit im Krankenkäfig, er riss mir fast die Voliere ab, weil seine Dori weg war. Es war richtig ihn zu ihr zu lassen, er füttert sie auch ganz toll und sie lehnt sich bei ihm an. So habe ich Dori's Brei zubereitet: 1/2 Eigelb, 2 TL Quell/Keimfutter, 2 TL Thymiantee. ![]() Danke an Catrin, Armin und Anja für die Tipps und Ratschläge. Alles was Zucker enthält, ist Gift bei Megas.Hier mal eine kleine Liste, was nicht gegeben werden darf: Korvimin
Meine kleine Dori starb letztendlich an Kokzidien, die
noch hinzukamen.... Erfahrungsbericht:
Grabmilben/Räudemilben
Der Tierarzt hat Karlson einen Tropfen Ivomec in
den Nacken gegeben.
Nach der 2. Ivomecgabe.
Fast weg, ein paar Tage später war Karlson wieder schön.
Als Maxi Grabmilben hatte, habe ich dies sofort erkannt.
Hyperkeratose
Die Hyperaktose ist eine übermäßige Verhornung der Wachshaut und betrifft
in der Regel nur Hennen, die in Brutstimmung sind.
Erfahrungsbericht: Lebertumor
Einer meiner Wellis erkrankte im Alter
von 3 Jahren an einem Lebertumor.
Er schickte mir 3 homöophatische
Mittel zu, die aber auch in der Apotheke erhältlich sind.
Es handelt sich um folgende Mittel: Die
kleinste Packungsgröße ist 5 Ampullen.
Mauser (keine Krankheit)
Schon oft wurde ich angeschrieben, wegen Stacheln auf dem Kopf.
Die Mauser ist ein natürlicher Vorgang.
Erfahrungsbericht: Nierenleiden
Diese wurde in der Apotheke hergestellt
und dauert ein paar Stunden.
Die Lösung ist salzig, somit bekommt der
Vogel immer mehr Durst und trinkt sehr viel davon und das ist ja sehr gut
bei Nierenleiden.
Rezept Tyrode-Lösung:
Verstopftes Nasenloch Maxi bekam durch das
verstopfte Nasenloch schlecht Luft.
Der Tierarzt hat den
"Dreck" ausgedrückt und das Nasenloch durchspült.
|